Zieht George Lucas ins Flintstone-Haus ?
Unter den Einheimischen nennt man es nur das „Flintstone Haus“ – weil das schräge Anwesen auf einem Hügel über der Ortschaft Hillsborough nahe San Francisco ein bisschen an die Behausung der Familie Feuerstein erinnert. Andere nennen es das „Barbapapa Haus“, weil sie sich beim Anblick an die runden Comic-Figuren erinnert fühlten, die in den 1970er-Jahren auch im deutschen Fernsehen liefen. Und George Lucas, der Erfinder der Star Wars-Filme, soll die Rundbauten sogar als Ideenquelle für die Gestaltung seiner Behausungen auf dem Planeten Tatooine genutzt haben, in denen Luke Skywalker aufwuchs. So oder so, die Aneinanderreihung der verschiedenen Rundkuppelgebäude ist definitiv eines des außergewöhnlichsten Wohnhäuser in ganz Kalifornien.
Wohnen wie in einer Höhle
Erstmals seit 19 Jahren steht es nun zum Kauf – und kein geringerer als George Lucas soll sich für das Anwesen interessieren. Er habe seinem Sohn Jett schon vor vielen Jahren versprochen, das Flintstone-Haus zu kaufen, sollte es mal auf dem Markt sein. Nun ist es soweit, für 4,2 Millionen Dollar bieten es die Besitzer an. Kein Schnäppchen, aber dafür bekommt man ein absoluten Unikat an Wohnqualität, wie es das kein zweites Mal auf der Welt gibt. Erbaut wurde das Haus 1976 – als Experiment eines Architekten, der eigentlich nur neue Bauweisen und Materialen testen wollte. Mit Spritzbeton verkleidete er das Gerüst aus Holz und Stahl und schuf damit ein Wohngefühl, dass an eine moderne Höhlenbehausung erinnert. Auf rund 250 Quadratmeter Wohnfläche verteilen sich drei Schlafzimmer, zwei Bäder, ein Wohnzimmer, Esszimmer, eine Bar und sogar ein Wasserfall aus Stein.
Maklerin Marly Tempel zeigt uns, wie es im Inneren des Flintstone-Hauses aussieht.
Comments