Dass Rocklegende Rod Stewart (70) ein Faible für attraktive Blondinen hat, ist ja hinlänglich bekannt. Selbst wenn er auf den großen Bühnen der Welt energetisch wie eh und je seine Hits wie „Baby Jane“ oder „Do Ya Think I’m Sexy“ singt, umgibt er sich dabei gerne mit ebenso hübschen wie talentierten Musikerinnen. Eine von ihnen ist Deutsche, heißt Katja Rieckermann, stammt aus dem norddeutschen Lübeck und lebt seit 1997 in Los Angeles . Seit 14 Jahren ist sie als Saxofonistin eine feste Größe in Rod Stewarts Band und auch darüber hinaus längst bekannt als eine der besten ihrer Zunft. Kürzlich veröffentlichte Rieckermann ihre dritte Solo-CD „Never Stand Still“, eine groovige musikalische Hommage an den Sound der 1970er-Jahre.
Katja lernte erst mit 21 Saxofon zu spielen
Los Angeles ist ein heißes Pflaster für Musiker, Katja Rieckermann hat sich dennoch bis ganz nach oben gespielt. Umso erstaunlicher ist das, weil Rieckermann eigentlich erst mit 21 Jahren anfing Saxofon zu spielen. „Ich wollte schon als Teenager immer gerne Saxofon lernen, aber es hat irgendwie nie so hingehauen, weil man dann doch immer wieder anderweitig beschäftigt war. Mit Reiten und Ballett etwa. Und als ich dann 21 war dachte ich mir: jetzt aber. Alle dachten ich spinne, denn ich konnte ja noch nicht mal C-Dur spielen, geschweige denn Fis-Dur oder so was. Aber hab dann halt sehr viel gearbeitet, viel geübt“, erinnert sich Katja an ihre musikalischen Anfänge.
Katjas Bruder Ralph war Bassist bei den „Scorpions“
Inspiration bekam Katja unter anderem auch von ihrem älteren Bruder Ralph, einstmals Bassist der deutschen Rockband „Scorpions.“ Ihm folgte sie schließlich nach Los Angeles und lernte so einflussreiche Musiker der Stadt kennen – unter ihnen auch den musikalischen Direktor von Rod Stewart, der sie 2001 schließlich für die Band des Rockstars engagierte. Seitdem gehört Rieckermann zum festen musikalischen Inventar von Rod Stewart und tourte gemeinsam mit dem Sänger mehrfach um den Globus. Asien, Afrika, Australien, Europa, Südamerika und natürlich die Vereinigen Staaten – Katja stand bereits auf jeder bedeutenden Musikbühne der Erde. Ihre beeindruckendste Konzerterfahrung erlebte Katja Rieckermann 2007 beim „Concert for Diana“ im Londoner Wembley Stadion, dass von 500 Millionen Fernsehzuschauern weltweit gesehen wurde. Im Anschluss traf sie sogar Prinz Charles höchstpersönlich.
Rod Stewart ist ein Gentlemen
Selbst nach all den Jahren als feste Größe in Rod Stewarts Band kann es Katja Rieckermann manchmal selbst nicht fassen, wie weit sie es gebracht hat. „Manchmal, wenn ich auf der Bühne stehe, in die Menge gucke oder Rod Stewart an meiner Seite, kriege ich immer noch Gänsehaut.“ Auch privat gehen Rod und Katja gelegentlich mal zum essen mit der ganzen Band. Sie hat ihn nur als Gentleman erlebt, seinen Ruf als Playboy, der nichts anbrennen lässt, kann sie nicht bestätigen: „Er ist flirtet gerne mit den Frauen auf der Bühne, aber das ist einfach Teil der Show. Rod ist ein ganz lieber Mensch.“
Ein Album als Hommage an die 1970er
Rod Stewart war es auch, der Rieckermann bei der Realisierung ihres neues Albums sehr tatkräftig unterstütze. Sie hatte die Idee für eine CD, die vom Sound der 1970er-Jahre und Größen wie „The Temptations“ und „Sam Cooke“geprägt ist. Für die Umsetzung benötigte sie allerdings die entsprechenden Musiker – eine kostspielige Sache. Um das Geld für die Produktion zu sammeln, entschied sich Katja für Crowd-Funding übers Internet. In nur zwei Monaten hatte sie 28.000 Dollar zusammen – auch, weil Rod Stewart ein Saxofon signierte und sogar Klamotten aus seinem Kleiderschrank stiftete. Nun ist die CD „Never Stand Still“ fertig und Katja ist im siebenten Himmel: „Ich bin wirklich sehr glücklich mit dem Ergebnis. Ich habe jeden Song mitgeschrieben, das Album produziert und war an jedem Schritt der Entstehung beteiligt. Das ist mein Baby.“
Mittlerweile ist auch das Video zum Song „Walkin‘ The Dog“ fertig, dass wir euch hier gerne vorstellen. Das Album ist über iTunes, CD Baby oder direkt auf Katjas Webseiten www.katjarieckermann.com und www.katjarieckermann.de erhältlich. Wir finden: ein echt cooler Summer-Sound, perfekt für die nächste BBQ-Party.
Comments
1 Responses to “Von Lübeck nach Hollywood”
Hard working musician! You wasn’t interested in any of Katja’s private life? Or have you been blown away by her sax the first moment you just started to ask for it?