Baran bo Odars und Jantje Frieses DARK setzt den unglaublichen Erfolg bei Kritikern und Publikum fort: Nachdem bereits kurz nach Start im Dezember 2017 die zweite Staffel angekündigt wurde, begeisterte die in spektakulären Bildern und mit hypnotisierender Wucht erzählte Mystery-Serie auch die Jury des 54. Grimme-Preises, die DARK in der Kategorie „Fiktion“ für Idee und Drehbuch mit einer Nominierung anerkennt. Damit ist Netflix der erste Internet-Entertainment-Dienst, der für den angesehenen Fernsehpreis nominiert wurde. Die Auszeichnung wird am 13. April 2018 in Berlin verliehen.
Beflügelt vom Serien-Erfolg
Kelly Luegenbiehl, Vice President International Originals bei Netflix, war von Anfang an von der ersten deutschen Originalserie überzeugt: „Wir sind unfassbar stolz auf DARK und freuen uns über die positiven Resonanzen aus Deutschland und dem Rest der Welt. Die Nominierung ist eine große Ehre und wir schätzen die Anerkennung für die Show und einzigartige Vision von Bo, Jantje und dem restlichen Team.“ Die Serienmacher Baran bo Odar und Jantje Friese sind beflügelt von der Jury-Entscheidung: „Die Grimme-Preis-Nominierung ist eine große Ehre für uns und eine großartige Bestätigung für uns als Serienschöpfer, die wir immer unsere ureigene Vision verfolgt haben.“
Über DARK
Im Zentrum von DARK stehen vier Familien in einer typischen deutschen Kleinstadt. Als zwei Kinder auf mysteriöse Weise verschwinden wird die vermeintlich heile Welt dieser Familien aus den Fugen gerissen und ein Blick hinter die Fassaden offenbart die dunklen Geheimnisse aller Beteiligten. Im Verlauf der zehn einstündigen Folgen bekommt die Tragweite der Ereignisse eine neue Dimension, als die Ermittlungen zurück ins Jahr 1986 führen und die Schicksale der vier Familien auf tragische Weise durch Raum und Zeit verknüpft werden. Neben Produktionswerten auf Hollywoodniveau, einer einzigartigen künstlerischen Vision und exzellentem Storytelling besticht DARK durch einen spannenden und unkonventionellen Cast: Deutsche Shootings-Stars wie Louis Hofmann und Lisa Vicari treffen auf renommierte Charakterdarsteller wie Oliver Masucci, Jördis Triebel, Maja Schöne, Karoline Eichhorn, Sebastian Rudolph, Anatole Taubman, Mark Waschke, Stephan Kampwirth, Anne Ratte-Polle, Andreas Pietschmann, Angela Winkler, Michael Mendl, Antje Traue und Lea van Acken.
Deutsches Schöpfer-Duo startet durch
Jantje Friese und Baran bo Odar, beide Absolventen der Hochschule für Fernsehen und Film München, arbeiten seit Odars Regiedebüt „Das letzte Schweigen“ zusammen, zuletzt bei „Who am I – Kein System ist sicher“ mit Tom Schilling und Elyas M’Barek. Der Thriller feierte 2014 auf dem Internationalen Filmfestival in Toronto seine Weltpremiere und wurde in Deutschland zu einem von Zuschauern und Kritik gefeierten Kinoerfolg, ausgezeichnet mit drei Deutschen Filmpreisen sowie dem Bambi für den besten deutschen Film.